5 wichtige Argumente für SonicTC


  • Server / Client Netzwerkfähigkeit von Prüfständen für die vernetzte Produktion ist von zentraler Bedeutung. Mess- und Prüfdaten müssen global auf einem Server gespeichert und gesichert werden, damit sie für verschieden Benutzer verfügbar sind.
  • Flexible Fertigung SonicTC bietet eine adaptive und robuste Architektur für die intelligente Fertigung. Dabei werden unterschiedliche Fertigungsprozesse unterstützt. Neben der linearen Fertigung (einfache Produktion) wird auch die flexible Fertigung (chaotische Produktion) mit automatisiertem Produktwechsel unterstützt. Damit gliedert sich SonicTC in digitalisierte Produktionsabläufe (Industrie 4.0, Smart Factory) ein, um eine höhere Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Produktivität zu erzielen.
  • Datenhaltung / Datenmanagement SonicTC bietet mit seiner Historie ein zentrales Prüfobjekt- und Messdatenmanagement, das die Messdaten von Anlagen, Maschinen und Prüfständen miteinander vernetzt, zentral speichert, überwacht und analysiert. Die Prüfobjekte und relevante Messdaten sowie Prüfergebnisse werden valide und rückführbar archiviert. Die Dokumentation und Archivierung erfolgt in einer modernen SQL-Datenbank als On-Premise Lösung auf dem lokalen Rechner oder zentralisiert im Rechenzentrum Ihres Unternehmens. Vorteil: Sicheres Speichern der Messdaten von Prüfständen aus Entwicklung, Dauerlauf und Produktionslinie (EoL)

5 wichtige Argumente für SonicTC


  • Server / Client Netzwerkfähigkeit von Prüfständen für die vernetzte Produktion ist von zentraler Bedeutung. Mess- und Prüfdaten müssen global auf einem Server gespeichert und gesichert werden, damit sie für verschieden Benutzer verfügbar sind.
  • Flexible Fertigung SonicTC bietet eine adaptive und robuste Architektur für die intelligente Fertigung. Dabei werden unterschiedliche Fertigungsprozesse unterstützt. Neben der linearen Fertigung (einfache Produktion) wird auch die flexible Fertigung (chaotische Produktion) mit automatisiertem Produktwechsel unterstützt. Damit gliedert sich SonicTC in digitalisierte Produktionsabläufe (Industrie 4.0, Smart Factory) ein, um eine höhere Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Produktivität zu erzielen.
  • Datenhaltung / Datenmanagement SonicTC bietet mit seiner Historie ein zentrales Prüfobjekt- und Messdatenmanagement, das die Messdaten von Anlagen, Maschinen und Prüfständen miteinander vernetzt, zentral speichert, überwacht und analysiert. Die Prüfobjekte und relevante Messdaten sowie Prüfergebnisse werden valide und rückführbar archiviert. Die Dokumentation und Archivierung erfolgt in einer modernen SQL-Datenbank als On-Premise Lösung auf dem lokalen Rechner oder zentralisiert im Rechenzentrum Ihres Unternehmens. Vorteil: Sicheres Speichern der Messdaten von Prüfständen aus Entwicklung, Dauerlauf und Produktionslinie (EoL)
  • Plug & Work Leicht zu verstehen und leicht zu bedienen. Die grafisch konfigurierbaren Prüfabläufe bzw. Sequenzen erleichtern Ihnen die Einrichtung des Systems. Verwenden Sie die einfache Konfiguration um Testvorgänge zu erstellen, zu zu automatisieren und Geräte/Instrumente zu steuern sowie sich mit MES-Systemen (Manufacturing Execution System) zu synchronisieren. Sparen Sie sich aufwendige Eigenentwicklungen und Auswerteprogramme.
  • Skalierbarkeit SonicTC bietet eine adaptive und skalierbare Architektur für die intelligente Fertigung. Dabei werden unterschiedliche Fertigungsprozesse unterstützt. Neben der linearen Fertigung (einfache Produktion) wird auch die flexible Fertigung (chaotische Produktion) mit automatisiertem Produktwechsel unterstützt. Damit gliedert sich SonicTC in digitalisierte Produktionsabläufe (Industrie 4.0, Smart Factory) ein, um eine höhere Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Produktivität zu erzielen. Um die Datenhaltung und das Tracking der Prüfobjekte zwischen mehreren Prüfvorrichtungen einer Linie kümmert sich SonicTC komplett selbständig. Die Zustände der einzelnen Linien und Prüfvorrichtungen sowie die Ergebnisse der Prüfobjekte werden in einer Übersicht/Dashboard angezeigt.

Vorbereitet für alle gängigen Kommunikationsprotokolle in der Automatisierung.


SonicTC ist eine hardware-agnostische, skalierbare Software für Messsysteme und Prüfprozesse. Sie garantiert eine intelligente Kommunikation sowohl mit Maschinen, Prozessen und Systemen am Shopfloor (Feld-, Prozessebene) als auch zur MES (Betriebsleitebene). Die Möglichkeit der Integration von Mess- und Prozessgeräten (z.B. SPS) verschiedener Hersteller bietet mehr Flexibilität und Skalierbarkeit, mit einer hohen Konnektivität zur optimalen Datennutzung.

Haben wir Interesse geweckt?


Fehlen Ihnen wichtige Information oder Details? Dann nutzen Sie doch unser Angebot und vereinbaren Sie einen Online Demo Termin. Oder Sie schicken uns Ihre Fragen und Wünsche direkt per Kontaktformular.

Wir melden uns umgehend!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.